Walküren Wähler der Erschlagenen

Walküren Wähler der Erschlagenen. Sind faszinierende und mystische Figuren der nordischen Mythologie. Als Botinnen Odins spielen sie eine zentrale Rolle im Schicksal gefallener Krieger, indem sie diese nach Walhalla bringen, wo sie sich auf Ragnarök vorbereiten. Ihr Name, der „Wähler der Erschlagenen“ bedeutet, unterstreicht ihre Macht und ihren Einfluss auf die nordische Weltanschauung. In diesem Artikel erkunden wir die Symbolik, die Geschichten und die Bedeutung der Walküren.


Wer sind die Walküren?

Sind weibliche Wesen, die Odin, dem Allvater, dienen. Sie werden oft als schöne, aber furchteinflößende Kriegerinnen dargestellt, die über Leben und Tod auf dem Schlachtfeld entscheiden.

  • Rolle: Wählerinnen der gefallenen Krieger, die nach Walhalla gebracht werden.
  • Wohnort: Sie wohnen in Asgard und sind oft eng mit Walhalla verbunden.
  • Aussehen: Walküren werden als majestätische Frauen beschrieben, die in glänzenden Rüstungen auf fliegenden Pferden reiten.

Die Symbolik der Walküren

Botinnen Odins

Handeln im Auftrag Odins und entscheiden, welche Krieger nach Walhalla gelangen. Ihr Urteil ist endgültig und symbolisiert die Verbindung zwischen den Sterblichen und den Göttern.

  • Symbol für Schicksal: Sie repräsentieren das Schicksal und die Unvermeidlichkeit des Todes.
  • Begleiter der Krieger: Die Walküren begleiten die gefallenen Helden und sorgen für ihre Ehre im Jenseits.

Walhalla und die Walküren

Sind eng mit Walhalla verbunden, der Halle der Gefallenen. Hier dienen sie den Kriegern und bereiten sie auf Ragnarök vor.

  • Dienstmädchen: In einigen Mythen werden die Walküren als Dienerinnen dargestellt, die in Walhalla Met ausschenken.
  • Kriegerinnen: Gleichzeitig behalten sie ihre Rolle als mächtige Kriegerinnen bei.

Die Walküren in der nordischen Mythologie

Die Namen der Walküren

Tragen oft Namen, die ihre Eigenschaften und Fähigkeiten widerspiegeln. Beispiele sind:

  • Brynhild: „Die mit der Rüstung bekleidete.“
  • Sigrdrífa: „Die Trägerin des Sieges.“
  • Hrist und Mist: Namen, die Stärke und Schutz symbolisieren.

Walküren und die Schlacht

Erscheinen auf dem Schlachtfeld, oft unsichtbar, um das Schicksal der Krieger zu bestimmen. Ihre Entscheidungen sind unausweichlich und beeinflussen das Gleichgewicht zwischen Leben und Tod.

Walküren in Ragnarök

Während Ragnarök, der letzten Schlacht der nordischen Mythologie, spielen die Walküren eine indirekte Rolle, indem sie die besten Krieger nach Walhalla gebracht haben, um an Odins Seite zu kämpfen.


Der Kult um die Walküren

Hatten eine starke symbolische Bedeutung in der nordischen Kultur:

  • Rituale: Krieger beteten zu ihnen, um Ehre und Mut im Kampf zu erlangen.
  • Lieder: In den Walkürenliedern der Edda wird ihr Einfluss und ihre Stärke besungen.
  • Volksglaube: Die Walküren wurden als Beschützerinnen der Krieger angesehen, die ihren Mut und ihre Tapferkeit fördern.

Walküren in der modernen Kultur

Die Symbolik der Walküren hat die Kunst, Literatur und Popkultur bis heute geprägt:

  • Musik: Richard Wagners Oper Die Walküre hat die Vorstellung von Walküren in der modernen Welt stark beeinflusst.
  • Popkultur: Walküren tauchen in Filmen, Serien und Videospielen wie God of War oder Thor: Ragnarök auf.
  • Literatur: Ihre Geschichten inspirieren Autoren, die Themen wie Schicksal, Tapferkeit und Ehre behandeln.

Die Walküren, die Wähler der Erschlagenen, bleiben eines der eindrucksvollsten Symbole der nordischen Mythologie. Ihre Geschichten und ihre Verbindung zu Odin und Walhalla repräsentieren die zentrale Rolle von Schicksal und Ehre in der nordischen Weltanschauung. Als Beschützerinnen der Krieger und mächtige Botinnen der Götter sind die Walküren zeitlose Figuren, die Stärke, Mut und die Akzeptanz des Schicksals verkörpern.